Die Andropause sind die Wechseljahre des Mannes. Wie bei den Frauen sind sie auch eine Zeit der Umstellung und des Neubeginns. Leider werden sie oft fälschlicherweise mit der sogenannten Midlife-Krise assoziiert, was aber keineswegs sein muss (siehe Lebenszyklen und Wandlungsphasen). Durch das Absinken von Testosteron kommt es zu Beschwerden wie einer Verringerung der Knochendichte, Potenzstörungen, Veränderung der Körperfettverteilung und Depressionen. Männer tun gut daran sich hochwertige Mikronährstoffe zuzuführen, wie z.B. Omega 3, Selen, Vit. D3, Vit. E, Q10 und Zink. Um die Umwandlung des wenigen Testosterons in Estradiol zu verhindern eignen sich sogenannte Aromatasehemmer, wie z.B. Zink, Indol-3-Carbinol, Isoflavone, Resveratrol und Sulforaphan oder Sie gönnen sich unsere Feel Great Essenz mit Ginseng, Grüntee und Zink. Wenn Ihre Prostata Unterstützung braucht, greifen sie doch öfter zu Kürbiskernen und essen leckeren Brennnesselspinat. Hapert es an der Libido, dann schaffen sie Abhilfe mit Maca, Ginseng oder Ingwer.
Dazu passende Produkte :

Lebenszyklen sind Wandlungsphasen
Unser Leben läuft in bestimmten Zyklen ab, die in der heutigen Zeit wieder mehr an Bedeutung gewinnen. In vielen Kulturen wurden diese Abschnitte, wie die Menarche, das erste Mal und der Eintritt in den Wechsel bzw. die Meno- und Andropause, rituell gefeiert.
Jeder Lebensabschnitt ist geprägt von bestimmten Lebensinhalten, Sinnfragen und Herausforderungen, denen wir alle begegnen. Die einen setzen sich bewusster damit auseinander, die anderen versuchen es eher mit Verdrängungstaktik.
Wir empfehlen, sich ganz bewusst den jeweiligen Themen zu widmen, da sich durch das Eintauchen in die unterschiedlichen Lebensphasen jede Menge Erkenntnisse und Schätze gewinnen lassen.
Die Mitte des Lebens wird oft auch als Zenit bzw. Höhepunkt beschrieben. Die Kinder sind in der Regel in einem jungen Erwachsenenalter, im Job hat man Fuß gefasst, man weiß, was einem gut tut und man erntet bereits die ersten Früchte der Samen, die man vor 10, 20 Jahren gesät hat. So sollte es sein. Oft sieht die Wirklichkeit aber ganz anders aus und das führt bei einigen zur Torschlusspanik oder sogenannten Midlife-Krise: unzufrieden mit dem Job, den Kindern zuliebe in einer Zweckbeziehung lebend, und ein Berg von Schulden.
Wir täten gut daran, uns nicht nur mit den äußeren Statussymbolen zu identifizieren, sondern uns auf die wichtigsten Sinnfragen zu konzentrieren.
Im sogenannten Wechsel, den übrigens auch Männer erleben, in dem wir einen massiven Transformationsprozess durchlaufen, verändert sich nicht nur unsere hormonelle Situation, wir begegnen auch geistigen Herausforderungen.
Es ist die Zeit der klassischen Sinnfragen. Die Fortpflanzung ist abgeschlossen. Es geht um Themen wie Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum.
Oscar Wilde formulierte es treffend: „Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“

Zehn Fragen, die sie sich unbedingt stellen und beantworten sollten:
Lebe ich meine Talente und wie kann ich anderen helfen, ihre zu entdecken?
Kenne ich meine Bedürfnisse und habe ich gelernt, diese im Alltag zu leben?
Was tue ich mir selbst Gutes, was nährt meinen Geist und meine Seele?
Was möchte ich an Wissen weitergeben?
Bin ich in meiner Beziehung und meinem Beruf glücklich? Was möchte ich verändern?
Welche Werte und Prinzipien habe ich und welche möchte ich noch entwickeln?
Was möchte ich in meinem Leben noch alles erleben, lernen, erfahren?
Was haben mich meine „Fehler“ gelehrt und welche würde ich wieder machen?
An wen oder was glaube ich?
Was will ich, dass andere nach meinem Tod über mich sagen?